Frauen Frühstück
Corona-Info
Liebe Teilnehmerinnen am Frauenfrühstück,
laut der 2. COVID-19-Basismaßnahmenverordnung (vorerst gültig bis 8.7.2022) gibt es keinerlei Einschränkungen mehr bei allen unseren Veranstaltungen, lediglich das Tragen von FFP2-Masken in allen geschlossenen Räumen wird weiterhin empfohlen.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und wünschen Ihnen bis dahin alles Gute!
Was erwartet Sie?
Gemeinschaft, Kaffee, Tee und frisches Gebäck, Impulse durch gute Referentinnen und viel Zeit für's Gespräch in angenehmer Atmosphäre - das sind die Zutaten für unser Frauenfrühstück. Frauen aller Altersstufen und unabhängig von ihrer Konfession und Herkunft sind herzlich eingeladen, sich einmal im Monat an einem Freitag oder Samstag Vormittag zu einem guten Frühstück in unserem Gemeindezentrum in Salzburg-Taxham zu treffen. Entfliehen wir so für ein paar Stunden dem Alltagstrubel und schaffen wir uns eine Insel zum Auftanken, um auf andere Gedanken zu kommen und zu spüren, wie wertvoll wir Frauen füreinander sein können.
Nächste Termine
Samstag, 11. Juni 2022
Selbst ist die Frau - gestärkt durch authentischen Auftritt die eigene Resilienz fördern
mit Valerie Mackinger, Salzburg
Frauen tragen nicht nur in bewegten Zeiten den Alltag und die Gesellschaft – sei es beruflich, privat oder bei individuellen Herausforderungen des Lebens. Nicht selten macht uns das müde oder sogar Angst. In Zeiten vermeintlicher Gleichberechtigung erleben besonders wir Frauen Stigmatisierungen. Damit wir dem resilient, gestärkt in unserem Auftreten, gegenstehen und so wiederum das eigene Selbst aufwerten, bedienen wir uns Werkzeugen der Bühnenarbeit und Körperwahrnehmung.
Corona-Maßnahmen:laut der 2. COVID-19-Basismaßnahmenverordnung (vorerst gültig bis 8.7.2022) gibt es keinerlei Einschränkungen mehr bei allen unseren Veranstaltungen, lediglich das Tragen von FFP2-Masken in allen geschlossenen Räumen wird weiterhin empfohlen.
Bitte unbedingt um Anmeldung unter 0662/429553 oder office@matthaeuskirche.at
Freitag, 1. Juli 2022
„Selbstheilungskräfte - am Beispiel der Chirurgie“
mit Dr.in Petra Gürtner und Dr.in Astrid Takacs-Tolnai
Kann persönliche Einstellung den Ausgang einer Operation beeinflussen? Bei unerlässlichen Operationen geht es nicht nur um chirurgisches Können, sondern ganz wesentlich um die persönliche Erwartungshaltung der PatientInnen. Anhand wissenschaftlicher Studien lassen sich die Wirkung von „Placebo“ und „Nocebo“ auch in der Chirurgie darstellen. Zwei gleichrangige Faktoren führen dabei zum Erfolg: einerseits die Fürsorge der Chirurgin/des Chirurgen, andererseits die Geisteshaltung der PatientInnen.
Corona-Maßnahmen:laut der 2. COVID-19-Basismaßnahmenverordnung (vorerst gültig bis 8.7.2022) gibt es keinerlei Einschränkungen mehr bei allen unseren Veranstaltungen, lediglich das Tragen von FFP2-Masken in allen geschlossenen Räumen wird weiterhin empfohlen.
Anmeldung unbedingt erforderlich unter 0662/429553 oder office@matthaeuskirche.at
Sommerpause im August und September
Ablauf
Wir beginnen um 9.00 Uhr mit einem reichhaltigen Buffetfrühstück. Bei netten Gesprächen mit Freundinnen und Tischnachbarinnen genießen wir Kaffee/Tee, Brot und Gebäck, Schinken, Käse, Marmelade und vieles mehr.
Um 09.30 Uhr ist dann die Referentin/der Referent am Wort, um uns ihr/sein Thema in Form von Vortrag, Workshop oder Gespräch näher zu bringen. Die Themen reichen von Gesundheit und Umwelt, Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung hin bis zu Spiritualität und religiöser und musisch kultureller Bildung.
Ende: 11.00 Uhr
Organisatorisches
Die Veranstaltung findet im Gemeindesaal unserer Pfarrgemeinde am Martin-Luther-Platz hinter der Matthäuskirche statt.
Bitte melden Sie sich telefonisch (0662/429553), per Fax (0662/429553-4) oder per E-Mail (Office@matthaeuskirche.at) zum Frauenfrühstück an. Damit erleichtern Sie uns die Organisation und vor allem den Einkauf.
Der Beitrag von € 5,-- pro Person beinhaltet Frühstück und Vortrag.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auch sehr über Ihre Wünsche und Anregungen zu bestimmten Themen.
Ihr Frauenfrühstücksteam
Gabriele Fierlinger, Evelyn Haag, Claudia Klotz, Cornelia Verdianz-Gutjahr und Doris Welther