Kinder
Geheimnisfest
In der Volksschule kommen Kinder in ein Alter, in dem sie nachfragen und Hintergründe und Zusammenhänge genau verstehen lernen wollen. Erfahrungsgemäß ist mit 7,8,9 Jahren so eine Phase in der kindlichen Entwicklung.
Mit dem Geheimnisfest wollen wir als Team der Pfarrgemeinde Matthäuskirche diese Neugier ansprechen. Die großen Geheimnisse des Glaubens, Taufe und Abendmahl stehen dabei im Mittelpunkt. Entscheidenden Fragen des Lebens wollen wir kindgemäß auf die Spur kommen.
An Freitag-Nachmittagen werden uns die Geheimnisse begegnen. Zuerst gilt es aber, eine Schatzkiste zu bauen, wozu auch die Eltern eingeladen sind. Am Ende unserer Schatzsuche steht das Geheimnisfest mit der Tauferinnerung.
Wir treffen uns zu folgenden Terminen, jeweils Freitag 16-18 Uhr:
24. Februar Wir bauen eine Schatzkiste (mit den Eltern)
17. März Ein erstes Geheimnis…
14. April Ein zweites Geheimnis…
12. Mai Ein drittes Geheimnis…
2. Juni Ein viertes Geheimnis…
30. Juni Vorbereitung und Probe für das Geheimnisfest
Sonntag, 2. Juli, 10 Uhr Geheimnisfest in der Matthäuskirche
Hier anmelden (Auf das Bild klicken)
Ferienspaß 11.-14. Juli 2023
10. Juli bis 14. Juli 2023, 8.00 bis 15.00 Uhr (Freitag bis 14.00 h)
Erlebnisreicher Ferien-Spaß für Kinder von 6 – 10 Jahren in der Matthäuskirche.
Wir laden euch ein zu fünf erlebnisreichen Tagen, die wir meist in freier Natur verbringen und dabei über die vielen Wunder und Schätze der Schöpfung Gottes staunen.
Bitte mitnehmen: Vormittagsjause mit Trinkflasche, Rucksack, feste bequeme Schuhe, Sonnencreme, Kapperl, je nach Witterung Regenschutz/Jacke, Hausschuhe
Wo: Treffpunkt im Kinderraum Matthäuskirche, Eingang über Guritzerstraße
Wer: maximal 12 Kinder im Alter von 6-10 Jahren
Beitrag: 1 Kind pro Woche: € 95.- und 2 Geschwister pro Woche: 160.-
Inklusive: Programm, Mittagessen, ein Ausflug, Material, Eis/Obst
Anmeldung zum Ferienspaß bitte bis spätestens 10.06.2023 bei Pfr. Michael Welther
michael.welther@evang.at oder 0699/188 77 562
nach oben
Am 01.03.2023 startet unser nächstes Semester für die Eltern-Kind-Gruppe im Ausmaß von 10 Einheiten, wieder mit unserer Gruppenleiterin Sarah Maria Wendtner. Diese Einheiten bieten ein erweitertes Konzept, das viele Bereiche der Reformpädagogik integriert. Die Treffen werden wie gewohnt alters- und entwicklungsgerecht gestaltet und bieten folgende Möglichkeiten:
- andere Kinder kennenzulernen und voneinander zu lernen
- eine Umgebung vorzufinden die der kindlichen Entwicklung dienlich ist.
- soziales Verhalten spielerisch zu üben
- durch verschiedene Aktivitäten und Motivationen die kindliche Entwicklung zu unterstützen
- einen Ort für gemeinsames Wachsen
- Erfahrungs- und Informationsaustausch
- Kontakte knüpfen
- Entschleunigung
Termine der 10 Einheiten, jeweils 9 - 11 Uhr
01.03.2023, 15.03.2023, 29.03.2023
12.04.2023, 26.04.2023
10.05.2023, 24.05.2023
07.06.2023, 21.06.2023, 28.06.2023
Beitrag: Semesterbeitrag € 60,--
Veranstaltungsort
Gemeindesaal in der evangelischen Pfarrgemeinde Salzburg Matthäuskirche,
Martin- Luther- Platz 1, 5020 Salzburg
Momentan gibt es leider keinen freien Platz. Erfahrungsgemäß ergeben sich aber auch während des Semesters immer wieder Änderungen und deshalb führen wir eine Warteliste.
Anmeldung ab sofort möglich bei:
Gabriele Fierlinger (0664/2484210) oder im Pfarrsekretariat (0662/429553 oder g.fierlinger@matthaeuskirche.at)
Unsere Eltern-Kind-Gruppen-Leiterin stellt sich vor

Mein Name ist Sarah Maria Wendtner, bin ausgebildete Eltern- Kind- Gruppenleiterin/ Kindergruppenpädagogin, spezialisiert auf die Altersgruppe 0-3 Jahre. Ich unterstütze das EKiZ Klessheim in der evangelischen Pfarrgemeinde Matthäuskirche mittwochs durch die Leitung der Eltern- Kind- Spielgruppe.
Ich lebe mit meinen drei Kindern und meinem Mann in Elixhausen, wo ich selbst aufgewachsen bin. Bin sehr natur- und tierverbunden, welches sich in meinem Leben durch unsere Tiere (eine Hündin, einen Kater und Alpakas) bemerkbar macht.
In meiner Arbeit mit den Kindern/ Familien ist die Pikler- und Montessori- Pädagogik ein ständiger Begleiter für mich.
Ich freue mich darauf, Kinder und Eltern ein Stück auf deren Weg begleiten zu dürfen.
nach oben