Kreise

Information

ARBEITSKREISE       HAUSKREISE       KIRCHENKAFFEE      FLOHMARKT

 

 

 

 

Arbeitskreise

  • Team Öffentlichkeitsarbeit
  • Redaktion Gemeindebrief
  • Team Kirchengestaltung
  • Team Raumgestaltung
  • Vorbereitungsteam Familiengottesdienst
  • Team Festveranstaltung
  • Team Kirchenkaffee
  • Team Küsterdienst
  • Team Frauenfrühstück

nach oben

 

 

Hauskreise

Als Pfarrgemeinde bieten wir Hauskreise an, in denen wir den christlichen Glauben im Rahmen einer kleinen Gemeinschaft erleben. Hauskreise erinnern an die ursprüngliche Form von Kirche. Bereits die ersten Christen haben sich in Häusern versammelt, um Gottesdienst zu feiern und zu essen.

So treffen auch wir uns, um die Bibel zu lesen, über Glaubens- und Lebensfragen zu reden, zu beten, zu essen, füreinander und für andere da zu sein.

Unsere beiden Hauskreise treffen sich einmal oder mehrmals im Monat abends meist in den Privatwohnungen der Teilnehmenden. Nähere Informationen gibt Pfr. Michael Welther.

nach oben

 

 

Kirchenkaffee

Wir freuen uns, dass wir unser  "Kirchenkaffee" nach langer Zeit wieder anbieten können. Folgende Termine sind geplant:

 

Sonntag, 4. Dezember 2022 mit den Familien unserer Konfirmand*innen nach dem Vorstellungsgottesdienst

Sonntag,25. Dezember 2022 (Christtag)

Sonntag, 5. Februar 2023 (Faschingsdienstag)

Sonntag, 5. März 2023

Sonntag, 2. April 2023 nach dem Familiengottesdienst zum Palmsonntag

 

Wir suchen noch Helfer*innen, die sich gerne an der Organisation beteiligen möchten. Bitte kontaktieren Sie dafür unser Pfarrbüro.

nach oben

 

 

Flohmarkt

Im Frühjahr und im Herbst findet alljährlich unser bereits traditioneller Flohmarkt statt. Im Gemeindesaal findet man Kleidung, Geschirr, Haushaltsgeräte, Dekoartikel, im Stiegenhaus reihen sich Schuhe und Taschen aneinander, im Keller gibt's jede Menge Bücher zum Entdecken und im Kindergarten kann man für die Kleinen günstige Kleidung und Spielsachen kaufen. Der Erlös kommt der eigenen Pfarrgemeinde zugute.

Der Arbeitsaufwand von der Vorbereitung über den Verkauf bis hin zum Wegräumen ist enorm, aber dank der Organisation des tollen Flohmarktteams läuft alles bestens und reibungslos. Natürlich freuen wir uns über jede helfende Hand - bei Interesse bitte im Pfarrbüro melden.

Wir sind sehr dankbar, dass wir auch den Flohmarkt im Oktober 2022 gut über die Bühne bringen konnten und danken allen Helfer*innen, Spender*innen und Käufer*innen sehr herzlich für die tolle Unterstützung und freuen und über ein sehr gutes Ergebnis, das unserer Pfarrgemeinde - in erster Linie der Diakoniearbeit - zugute kommt.

 

Der nächste Termin zum Vormerken: Fr, 5. Mai 2023 (16 - 19 h) und Sa, 6. Mai 2023 (9 - 13 h)

Spendenabgabe wieder wie immer in der Woche des Flohmarkts:

Di, 2.05.23

Mi, 3.05.23

Do, 4.05.23

jeweils 10 - 16 h IN der Kirche (Vorfahrt auf den Martin-Luther-Platz möglich)

 

 

nach oben

 

 

Wandergruppe

Die Wandergruppe wurde am 04.05.1999 von Adelbert Pointl, Beirat für Salzburg der Alpenvereins-Sektion Weitwanderer mit Hilfe und Unterstützung von Pfr. Zippenfenig für die Evangelischen Gemeinden in Salzburg gegründet. Erster Wanderführer war Ernst Höfer, der am 11.02.2002 nach einem tragischen Unfall verstorben ist. Ohne ihn wäre der Start der Wandergruppe nicht möglich gewesen. Nach dem Tod von Ernst konnten Toni Eidler und Christian Pointl als Wanderführer und zur ehrenmtlichen Mitarbeit in der Wandergruppegewonnen werden. 
Ziele der Wandergruppe: 

  • Personen in den evangelischen Gemeinden in Salzburg, die am Wandern interessiert sind, zusammen zu bringen, mit ihnen kostenlos und ehrenamtlich geführte Wanderungen im Raume des Landes Salzburg und angrenzenden Bayern durchzuführen.
  • Da wir aus rechtlichen Gründen eine Wandergruppe des Alpenvereines sind, sind alle Alpenvereinsmitglieder und im ökumenischen Sinne alle am Wandern interessierten Personen herzlichst willkommen.
  • Wir bieten pro Monat mindestens eine geführte Wanderung (inkludiert 1 bis 2 Mehrtagestouren), pro Jahr zwei Berggottesdienste mit Pfarrer Zippenfenig und Prof. Gerti Schienerl und ca. vier Informationsabende mit Wandertourenbesprechung und Diavortrag an.
  • Unbedingt notwendige Ausrüstung: Bergschuhe (+Gleitschutz im Winter), Regenbekleidung, eventuell Bergstöcke und Notproviant mit Getränk.
  • Voraussetzungen um mitwandern zu können: Gehzeiten pro Tag von ca. 3 bis 6 Stunden und Höhenunterschiede pro Tag von 400m bis 800m müssen bewältigt werden können.
  • Es wird vorwiegend mit privaten PKWs gefahren: Kosten pro Person und km sind 10 Cent. Bei Mehrtageswanderungen ist für die Nächtigung eine Kaution von 35 Euro beim zuständigen Wanderführer zu hinterlegen.
  • Wanderprogramme werden bei den Wanderungen von dem Wanderführer kostenlos verteilt.

Für uns als ehrenamtliche Wanderführer wäre der Beitritt (enthält eine sehr gute Bergekostenversicherung für Alpin- und privaten Sportunfälle) zur Alpenvereins-Sektion Weitwanderer der schönste Dank für unsere ehrenamtliche und kostenlose Arbeit für die Wandergruppe der Evangelischen Gemeinden in Salzburg. 

 

Wanderprogramm: Information bitte direkt bei den Wanderführern

 

Die Wandergruppe ist allen Konfessionen und OeAV-Mitgliedern offen!

 

Leitung Beirat für Salzburg: Ing. Christian Pointl MBA, Tegetthoffstraße 8, A-5020 Salzburg, Telefon: 0664 / 35 14 608 Mail: christian.pointl@voith.com 

Wanderführer:

Ing. Christian Pointl - Tegetthoffstraße 8, A-5020 Salzburg, Telefon: 0664 / 35 14 608 

Helmut Ligart - Arno Gasse 4/17, A-5020 Salzburg, Telefon: 0664/2064422

nach oben